
Der Windpark Kölker Berg mit seinen vier DeWind D 62 Anlagen liegt in Niedersachsen und gehört zu dem kleinen Örtchen Ottenstein, auf einer Hochfläche, 220 Meter über der im Tal dahinfließenden Weser. Die Ottensteiner Hochebene ist aufgrund dessen natürlich ein prädestiniertes Gebiet zur Erzeugung von Windenergie. Das Projekt wurde vor allen Dingen auch von der Ottensteiner Kirchengemeinde vorangetrieben.
Anlagentyp: DeWind D 62
Anzahl: 4
Nennleistung: je WEA 1.000 kW
Nabenhöhe: 68,5 m
Rotordurchmesser: 62 m
Fertigstellung: 2001
Der Windpark Massen befindet sich im Südwesten des Landes Brandenburg in der westlichen Niederlausitz, zwischen Finsterwalde und dem Lausitzring. In Massen wurden durch die Aufwind GmbH 2 DeWind D 62 Windenergieanlagen realisiert. Die Region in der Niederlausitz ist ein sehr hervorragender Standort für die Windenergieerzeugung.
Anlagentyp: DeWind D 62
Anzahl: 2
Nennleistung: je WEA 1000 kW
Nabenhöhe: 91,5 m
Rotordurchmesser: 62 m
Fertigstellung: 2000
Der Windpark Weißandt-Gölzau mit seinen 6 Vestas V 52 Anlagen liegt im Landkreis Köthen in Sachsen-Anhalt und ist seit Dezember 2003 fertiggestellt. Die Landschaft des Kreises Köthen, in deren südlichem Teil Weißandt-Gölzau liegt, wird von der sogenannten Köthener Platte geprägt. Diese Ebene wird durch wenige Anhöhen aufgelockert, wodurch sich hierbei ertragsreiche Wind Standorte, wie dem Weißandt-Gölzauer, anbieten.
Anlagentyp: Vestas V 52
Anzahl: 6
Nennleistung: je WEA 850 kW
Nabenhöhe: 74 m
Rotordurchmesser: 52 m
Fertigstellung: 2003
Die Kleinstadt Elsterwerda befindet sich im Süden Brandenburgs zwischen Berlin und Dresden, im Landkreis Elbe-Elster und liegt an der Schwarzen Elster und am Elsterwerda-Grödel-Floßkanal. Der Windpark Elsterwerda mit seinen drei DeWind D 62 Wind-Energieanlagen ragt als ganz besonders konstant ertragreicher Standort heraus.
Anlagentyp: DeWind D 62
Anzahl: 3
Nennleistung: je WEA 1000 kW
Nabenhöhe: 91,5 m
Rotordurchmesser: 62 m
Fertigstellung: 2000
Der Windpark Prösen mit 3 DeWind D48 Anlagen befindet im Bundesland Brandenburg im Landkreis Elbe-Elster an der Grenze zu Sachsen. Dieser Standort hat sich als ganz besonders konstant ertragreicher Standort ausgezeichnet.
Anlagentyp: DeWind D 48
Anzahl: 3
Nennleistung: je WEA 600 kW
Nabenhöhe: 70 m
Rotordurchmesser: 48 m
Fertigstellung: 2001
Der Ort Fichtenberg liegt im südwestlichen Teil des Elbe-Elster-Landkreises, im Land Brandenburg, 4 Kilometer von der Stadt Mühlberg entfernt, direkt an der Grenze zum Freistaat Sachsen. Fichtenberg ist auf einer Anhöhe gebaut, weshalb der Windpark Fichtenberg als optimaler Windenergie Standort ausgewählt wurde. Am Windpark Fichtenberg hat die Aufwind GmbH vier DeWind D 48 Windenergieanlagen realisiert.
Anlagentyp: DeWind D 48
Anzahl: 4
Nennleistung: je WEA 600 kW
Nabenhöhe: 70 m
Rotordurchmesser: 48 m
Fertigstellung: 1999
Im Dezember 1998 haben wir an diesem Standort 4 DeWind D 48 Anlagen erbaut. In 2015 wurden 2 der DeWind Anlagen von uns durch 2 leistungsstarke Enercon E-101 Anlagen ersetzt. Der Standort befindet sich in der Gemeinde Wülknitz, im Ortsteil Streumen, des Bundeslandes Sachsen.
Anlagentyp: DeWind D 48 und Enercon E-101
Anzahl: 4
Nennleistung: je WEA 600 kW / bzw. je WEA 3.050 kW
Nabenhöhe: 70 m / bzw. 135 m
Rotordurchmesser: 48 m / bzw. 101 m
Fertigstellung: 1998/2015
Der Windpark Mautitz mit 4 Enercon E-101 Anlagen ist seit Ende 2014 in Betrieb. Er befindet sich an der äußersten Grenze im Nordosten des Bundeslandes Sachsen im Landkreis Riesa-Großenhain. Der Standort liegt auf einer Hochfläche, wodurch er sich durch sehr gute und ertragreiche Windverhältnisse auszeichnet.
Anlagentyp: Enercon E-101
Anzahl: 4
Nennleistung: je WEA 3.050 kW
Nabenhöhe: 135 m
Rotordurchmesser: 101 m
Fertigstellung: 2014
Der Windpark Amstetten, mit vier DeWind D 48 Windenergieanlagen, liegt im Gebiet der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Zwischen dem Schweizer und dem Fränkischen Jura bildet der Schwäbische Jura (Alb) den mittleren Teil der ganz Mitteleuropa durchziehenden Jurakette. Amstetten ist vor allen Dingen aufgrund seiner Hügellandschaft ein hervorragendes Windgebiet.
Anlagentyp: DeWind D 48
Anzahl: 4
Nennleistung: je WEA 600 kW
Nabenhöhe: 70 m
Rotordurchmesser: 48 m
Fertigstellung: 1998
Der Standort Leipferdingen mit seinen 3 Vestas V 44 Anlagen befindet sich im Hegau-Gebiet, im Land Baden-Württemberg, auf dem Höhenrücken "Homberg", nordöstlich von Leipferdingen, Höhe über N.Null: ca. 800 m. Die Landschaft des Hegaus zeichnet sich vor allen Dingen durch seine Bergsporne und Vulkankegel als guter Standort zur Windenergieerzeugung aus.
Anlagentyp: Vestas V 44
Anzahl: 3
Nennleistung: je WEA 600 kW
Nabenhöhe: 63 m
Rotordurchmesser: 44 m
Fertigstellung: 1997
Der Windpark Sturmberg in der Gemeinde Illmensee, Kreis Sigmaringen, befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg im Bodenseeraum, ca. 15 km südlich von Pfullendorf. Seit Februar 1997 sind dort 3 Nordex N 54 Anlagen in Betrieb genommen worden. Der Standort ist aufgrund seiner hohen Lage ein optimaler Standort für die Erzeugung von Windenergie.
Anlagentyp: Nordex N 54
Anzahl: 3
Nennleistung: je WEA 1.000 kW
Nabenhöhe: 60 m
Rotordurchmesser: 54 m
Fertigstellung: 1997
Der Windpark Asendorfer Kippe liegt im Außenbereich des Ortsteils Esperstedt der Gemeinde Obhausen im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Die Asendorfer Kippe ist eine Abraumhalde des ehemaligen Tagebaus Etzdorf. Sie wird als Brachfläche genutzt. Der Standort grenzt im Norden an den Tagebau Amsdorf und wird im Westen, Osten und Süden durch landwirtschaftlich genutzte Flächen umschlossen.
Anlagentyp: Vestas V 90
Anzahl: 3
Nennleistung: je WEA 2,00 MW
Nabenhöhe: 105 m
Rotordurchmesser: 90 m
Fertigstellung: 2007
Für unsere leistungsstarken Windkraftanlagen suchen wir immer geeignete Flächen und bieten Ihnen langfristige Pachterträge, feste Renditen in wirtschaftliche Projekte